Kabeltrommel im Staubsauger Rowenta wechseln

In diesem Video wird gezeigt, wie man die defekte Kabeltrommel in einem Staubsauger wechselt. Hier in einem Rowenta RO3950EA. Die Reparatur hat bei gemütlichem Tempo etwa 90min gedauert. Das Schwierigste ist herauszufinden, wo die Teile des Gehäuses zusammengeklickt sind. Wie hoffen, man kann es dem Video einigermaßen entnehmen :-). Die Kabeltrommel wurde bei FixPart bestellt.

Windows 10 Support-Ende naht: Was jetzt wichtig ist!

Wichtige Info: Microsoft beendet den Support für Windows 10 im Oktober 2025. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt ein Upgrade oder gar den Wechsel des Betriebssystems: (https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2025/250414_Windows10_Ende.html).

Keine Sorge: Die Hardware-Anforderungen für Windows 11 sind zwar oft höher, aber Dein alter Computer muss deshalb nicht auf dem Müll landen! Es gibt großartige Alternativen: zum Beispiel Linux Mint (https://www.linuxmint.com/).

Wir helfen Dir gerne!

Dein Repaircafe unterstützt Dich tatkräftig beim Umstieg von Windows auf das benutzerfreundliche und kostenlose Linux Mint. So kannst Du Deine gewohnte Hardware weiterhin sicher und effizient nutzen.

Nicht vergessen! Wegwerfen war gestern! Kontaktiere uns einfach über das Formular unter Kontakt.

Wir beraten Dich gerne und helfen Dir beim Umstieg auf Linux.

Gemeinsam leisten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit!

E-Book hilft bei der Anschaffung reparierbarer Geräte

Reparaturfreundlich? Gibt’s das?

„Dieses E-Book zeigt dir, wie du die Reparaturfreundlichkeit eines Elektrogerätes einschätzen kannst, um eine nachhaltige und langfristig kostensparende Kaufentscheidung zu treffen. Sei auch du dabei, entscheide dich für ein reparaturfreundliches Elektrogerät und leiste deinen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft! „

(© Projektgruppe: Repairkultur, HS Bochum)

Worauf muss man alles achten, wen man ein Elektrogerät kaufen will, das gut zu reparieren ist? Das fragten sich vier Studentinnen des Studiengangs „Angewandte Nachhaltigkeit“ an der Hochschule Bochum.

Zur Beantwortung dieser Frage haben sie ein E-Book verfasst: „Reparaturfreundlich? Gibt’s das?”.

Weitere Infos dazu auch hier: https://www.repaircafe.org/de/e-book-hilft-bei-der-anschaffung-reparierbarer-geraete/

Repair Café auf „Buntes Meer Festival“ im Warnemünder Kurhausgarten

Vom Veranstalter des „Buntes Meer Festival“, David Juhnke, wurden wir angesprochen, ob wir dieses Festival unterstützen können.

Die Veranstaltung soll ein buntes Festival für alle, die Lust auf neuen Wind an der Küste haben sein und es soll eine Mischung aus Mitmachen und Kreativität werden. Da das Thema Nachhaltigkeit auch eine Rolle spielt und dieses auch schon den Jüngsten nahegebracht werden soll, haben wir nach der Prüfung der Urlaubspläne unserer Mitglieder schnell zusagen können.

Kommt also vorbei, insbesondere wenn Ihr Warnemünder seid, und bringt auch Eure Kinder und vielleicht auch ein kaputtes Spielzeug mit, das repariert werden kann.

Wir freuen uns auf Euch!

Weitere Infos im Nordkurier

Genauere Daten können unserem Terminkalender entnommen werden.

Neues Jahr, neue Reparaturen

Wir begrüßen das neue Jahr und wünschen unseren Besuchern, Partnern, Freunden und allen Reparatur- und Bastelfans ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr 2024!

Auch in diesem Jahr sind wir wieder an jedem zweiten Samstag im Monat von 10:00Uhr bis 14:00Uhr für Euch da und und erwarten Euch in unserem Reparier-Quartier im RFZ in der Kuphalstraße.

LG das Repair Café Team